Montag, 25. September bis 9. Oktober: geschlossen Betriebsferien

18. Oktober 2023 Spezial
Mehr

Komm Mit! Bleib Hier! BAND_1_CD_ Saadet Türköz & Martina Berther (TAKE TWO)

Krankheitsbedingt musste Saadet das Treffen vom 5.4.23 absagen. Es sprang damals Tobias Sommer ein, der dieses Band zusammen mit Sara Käser eröffnete und also dessen Richtung vorgab. Die Begegnung mit Martina Berther war unglaublich toll – vielen Dank!!! – und nicht nur in der Herleitung, sondern vor allem musikalisch sehr schlüssig. Trockener lässt sich die erlebte Klangexplosion nicht beschreiben.
 

Nun freuen wir uns umso mehr, dass das Treffen von Saadet und Martina nachgeholt werden kann. Wie immer in der Gaststube, wie immer Eintritt Frei, Kollekte.

02. November 2023 20:00 Theater
Mehr

Ein Vorhang aus Rasierklingen

Der 70-jährige Arnold ist an Alzheimer erkrankt. Seine Tochter hat beschlossen, ihn in ein
Heim für Demenzerkrankte in Thailand abzuschieben. Enkelin Delia soll Arnold helfen, seine
Wohnung zu räumen, deren Wände er bemalt und beschriftet hat. Doch Arnold wehrt sich mit
Händen und Füssen gegen seine Abschiebung.
Arnolds spielerischer Umgang mit Sprache zeigt, wie ihm die uns vertraute Wirklichkeit
langsam entgleitet und sorgt gleichzeitig bei Delia für einen Sinneswandel. Deren Freund
Blerim, ein ebenfalls mit Wohnort und Heimat hadernder Fremder, sorgt für den Einbruch
einer dritten Lebensrealität ins Stück: Er stellt das Abschieben des Grossvaters brachial in
Frage. Die Begegnung zwischen dem alten Mann am Ende eines langen Lebens und dem
jungen Paar öffnet Abgründe, stellt die Bedrohung ungelöster Familiengeschichten in den
Raum und zeigt gleichzeitig unerwartete Gemeinsamkeiten.
Hansjörg Schertenleib erzählt in seinem neuen Stück eine bewegende Geschichte, die unser
Verhältnis zwischen den Generationen hinterfragt. Was taugt eine Gesellschaft, die
Versehrte und Unangepasste ausschliesst? Wer kümmert sich um wen? Welchen
Stellenwert haben «die Alten»? Und was braucht es, um seinen Lebensabend in Würde
verbringen zu können?


Ende: ca. 21.30 Uhr, ohne Pause


Produktion: Theaterprojekte Bodinek
Koproduktion: Bühne Aarau
Regie: Damian Dlaboha
Musik: Marco Käppeli
Text: Hansjörg Schertenleib
Spiel: Werner Bodinek, Denise Hasler, Patrick Slanzi
Bühne und Kostüme: Benjamin Burgunder

27. Dezember 2023 20:00 Wort
Mehr

Chrämerslam #505

Error 404 - Line Up nocht nicht bekannt.
Chrämerslam Nummer 505 oder Slam langenthal Nummer 2?

10. Januar 2024 15:48 Theater
Mehr

Die letzte Botschaft des Kosmonauten

Die letzte Botschaft des Kosmonauten
… an die Frau, die er einst in der Sowjetunion liebte


Das Luzerner Theater Aeternam zeigt «Die letzte Botschaft des Kosmonauten an die Frau,
die er einst in der Sowjetunion liebte» als lyrisches, gefühlvolles, humorvolles Stück, das die
Lebensgeschichten seiner Protagonisten kunstvoll verwebt. Dazu gehören ein angespanntes
schottisches Ehepaar, dessen Fernseher vor dem Ende steht, eine norwegische UN-
Friedensunterhändlerin, eine junge russische «Erotiktänzerin», eine französische UFO-
Forscherin, eine schwangere Polizistin und – least but not last – die zwei vergessenen
Kosmonauten Oleg und Kasimir, die durch den stillen Raum des Orbits über unserem
Planeten schweben, der von Gott und der Regierung verlassen wurde.
David Greig gehört wohl zu den innovativsten und produktivsten Schriftstellern und
Theatermachern der zeitgenössischen, britischen Theaterszene. In seinem Stück «Die letzte
Botschaft des Kosmonauten an die Frau, die er einst in der ehemaligen Sowjetunion liebte»
begegnen sich Greigs Figuren in immer neuen, unzähligen kaleidoskopischen Szenen,
vereint und doch durch Lichtjahre voneinander getrennt.
Die bewegende Parabel fasziniert sowohl durch ihre bizarre, fesselnde und poetische
Theatralik als auch durch ihre britische Leichtigkeit und Tiefgründigkeit.


Ende: ca. 21.20, ohne Pause


Produktion: Theater Aeternam & Das Theaterkolleg
Regie: Sophie Stierle
Ausstattung: Nina Steinemann
Autor: David Greig
Video: Kevin Graber

16. Mai 2024 20:00 Theater
Mehr

Sprechstunde

Sprechstunde
… Comedy mit und von Barbara Hutzenlaub


Das Gesundheitswesen kränkelt. Aber Barbara Hutzenlaub kann helfen! Nach ihrem Blitz-
Medizinstudium findet sie für jede Lösung das passende Problem. Sie bietet Gruppen-
Therapien für Laktoseintolerante, Intervall-Singles und anonyme Zalando-Opfer. Weiter
behandelt sie Menschen mit zu kleinem Fussabdruck oder Comedy-Allergie. Ihre
Salsarückführungen sind legendär.
Guter Rat ist teuer? Nicht bei Barbara Hutzenlaub! Nach zwei Stunden, inklusive Pause, sind
Sie therapiert. Zu Risiken und Nebenwirkungen macht die Hutzenlaub eine Showeinlage und
ersetzt damit glatt Ihren Arzt oder Apotheker. Übrigens: Diese Humor-Behandlung gibt es
neu auch auf Rezept. Sie kann bei jeder guten Krankenkasse abgerechnet werden.
Als Mitglied der Acapickels wurde Barbara Hutzenlaub, die Bühnenfigur von Comedian Fritz
Bisenz, schweizweit bekannt. Mittlerweile ist Hutzenlaub, die gebürtige Schwäbin, nicht nur
eingebürgerte Schweizerin, sondern auch seit längerem sehr erfolgreich solo unterwegs.
Das neue Programm «Sprechstunde» feiert im Januar 2024 Premiere und wird – so viel
steht bereits fest – das schweizerische Gesundheitssystem signifikant ergänzen.


Produktion: Barbara Hutzenlaub
Regie: Anikó Donath, Fritz Bisenz

Öffnungszeiten

25. September bis und mit 9. Oktober 23: Betriebsferien

Di Mi Do       11.30-14.00h / 17.00-24.00h
Fr                 11.30-ca. 2.00h
Sa                10.00-ca. 2.00h
So                10.00-ca. 24.00h

Di, Mi & Do von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geschlossen.

Wir freuen uns auf euren Besuch.